Gesichtsreinigung

Gesichtsreinigung für jeden Hauttyp

Die Reinigung des Gesichts ist die Basis jeder Gesichtspflege-Routine. Denn die empfindliche Gesichtshaut muss im Verlauf des Tages und auch in der Nacht einiges wegstecken: Staub, Make-Up, abgestorbene Hautschuppen und Talg legen sich über die Hautzellen und hindern sie am atmen. Bevor die Haut mit Pflegeprodukten verwöhnt werden kann, muss sie daher erst  von Schmutz und Fett befreit werden. Die bloße Reinigung der Haut mit klarem Wasser ist zwar schonend, entfernt aber meist nur einen Teil der Verunreinigungen. Da keine zusätzliche Pflege angewendet wird, kann die Haut außerdem gereizt und mit Austrocknen reagieren. Für die gründliche und pflegende Gesichtsreinigung gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Hautprodukten wie Gesichtswasser, Reinigungsmilch oder reinigende Peelings. Allerdings gilt bei der Gesichtsreinigung immer: Um die Haut zu schonen und ein optimales Hautbild zu erzielen, muss sie auf den individuellen Hauttyp abgestimmt sein. Wer zu fettiger Haut neigt, benötigt ganz andere Reinigungsprodukte als jemand mit trockender Haut. Auch für unreine Haut und den weit verbreiteten Typ mit Mischhaut gibt es Produkte für die Gesichtsreinigung, die auf die speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Hauttyps ausgerichtet sind.

Welche Hauttypen gibt es?

In den meisten Gesichtspflegeserien findet man Reinigungsprodukte für unterschiedliche Hauttypen, wie etwa trockene Haut, fettige Haut oder Mischhaut. Sie unterscheiden sich je nach Zusammensetzung und sind auf die speziellen Bedürfnisse der verschiedenen Hauttypen ausgerichtet. So sind Produkte für trockene Haut etwa besonders feuchtigkeitsspendend, während Waschgele, Wässerchen oder Peelings gegen unreine Haut antibakteriell wirken und häufig Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Meersalz oder Kieselerde enthalten. Um die eigene Haut optimal zu behandeln, ist es daher besonders wichtig, seinen Hauttyp zu kennen. Nur so greift man zu den richtigen Produkten und gibt der Gesichtshaut genau das, was sie braucht.

Am unkompliziertesten ist normale Haut, die sich selten über ein Gesichtspflegeprodukt beschwert, weder spannt noch fettet und nur dann und wann von einem Pickel heimgesucht wird. Anders verhält es sich bei fettiger Haut und Mischhaut. Denn fettige Haut produziert mehr Talg als nötig, welcher wiederum die Poren verstopft und die Entfaltung von Pickeln und Mitessern begünstigt. Bei Mischhaut gilt dies nur für die sogenannte T-Zone von der Stirn bis zum Kinn, während die restlichen Hautpartien eher zu Trockenheit neigen. Sowohl fettige als auch Mischhaut bedürfen daher einer speziellen Pflege, die der starken Talgproduktion entgegenwirkt und gegebenenfalls gleichzeitig den trockenen Partien Feuchtigkeit zukommen lässt. Unreine Haut kann zusätzlich als eigener Hauttyp klassifiziert werden, ebenso wie empfindliche Haut bzw. sensible Haut, die schnell gereizt auf parfümierte oder alkoholhaltige Produkte reagiert.


 

Die richtige Gesichtsreinigung für jeden Hauttyp
 

Normale Haut

Wenn die Haut unkompliziert in der Pflege ist, sich weder schnell trocken anfühlt noch zu Unreinheiten neigt oder fettig ist, handelt es sich um normale Haut. Dieser Hauttyp macht selten Probleme und kann mit den meisten Hautprodukten behandelt werden, ohne empfindlich zu reagieren. Dennoch sollten einige Basisregeln auch bei normaler Haut beachtet werden: Seifen mit einem pH-Wert von 5,5 sind besonders verträglich und rufen keine Irritationen hervor. Sämtliche Reinigungsprodukte sollten nach dem Auftragen wieder gründlich entfernt werden. Und auch normale Haut freut sich neben der täglichen Gesichtsreinigung über wöchentliche Peelings und Masken, die das Hautbild verfeinern und die Haut frisch und gesund aussehen lassen.

 

Unreine Haut

Pickel, Mitesser oder auch Akne werden während der Pubertät für die meisten Teenager zum Problem, aber auch danach haben viele mit unreiner Haut zu kämpfen. Produkte gegen unreine Haut gibt es in Apotheke und Drogerie genügend - und doch kann man gerade bei diesem Hauttyp viel falsch machen, da unreine Haut nicht gleich unreine Haut ist. So solle man bei öliger Haut eher zu einem Reinigungsgel oder einem antibakteriellen Gesichtswasser greifen - Das Eucerin DermoPURIFYER Reinigungsgel etwa entfernt sanft überschüssigen Talg und sorgt für eine reine, geschmeidige Haut.. Trockene Haut dagegen entspannt mit einer sanfte Reinigungsmilch oder einem Reinigungsfluid wie zum Beispiel aus der “Purete Thermale”- Reinigungsserie von Vichy. Ein weiterer für unreine Haut sehr anfälliger Hauttyp ist Mischhaut. Diese zeichnet sich durch eine fettige T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) und trockene Haut bei den restlichen Gesichtspartien aus. Für Pickel und Mitesser stellt die fettige und großporige T-Zone einen idealen Nährboden dar. Da zu aggressive antibakterielle Reinigungsprodukte allerdings die empfindlichen trockenen Partien reizen, sollte man bei Mischhaut zu speziellen auf Mischhaut ausgerichteten Produkten greifen. Diese versorgen die trockene Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und wirken gleichzeitig entzündungshemmend.

Stark fettende Produkte sollten bei unreiner Haut generell vermieden werden. Stattdessen klärt ein spezielles entzündungshemmendes Tonic die unreine Haut; auch Reinigungsprodukte mit Kieselerde, Meersalz und Aloe Vera wirken effektiv gegen Pickel und Co. Wichtig: Unreine Haut sollte auf keinen Fall überreizt werden. Zu häufiges Reinigen, aggressive Produkte und grobe Peelings sind deswegen tabu.

 

Trockene Haut

Trockene Haut erkennt man daran, dass sie auch nach Auftragen von Cremes und Feuchtigkeitfluids schnell spannt und zu Schuppenbildung neigt. Um sie zu beruhigen, sollte man daher Reinigungs- und Pflegeprodukte verwenden, die besonders viel Feuchtigkeit spenden. Eine Reinigungsmilch oder ein Reinigungsschaum eignet sich zum Entfernen von Make-Up, Schmutz und Talg am besten.  Das “Purete Thermale” Reinigungsfluid  von Vichy etwa reinigt die Haut sanft und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Alkoholhaltige Produkte hingegen sollten vermieden werden, da diese die Haut noch weiter austrocknet und irritiert. Generell sind pH-neutrale Produkte mit rückfettenden Substanzen speziell für trockene Haut die beste Wahl. Gesichtswasser oder ein Waschgel kann zwar verwendet werden, dann aber bitte ohne Alkohol und mit Empfehlung für trockene Haut. Einmal pro Woche kann ein Peeling angewendet werden, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen.

 

Empfindliche Haut

Empfindliche btw. sensible Haut reagiert häufig gereizt, wenn man zu aggressive Reinigungsprodukte verwendet. Eine genaue Prüfung der Hautprodukte ist bei diesem Hauttyp deswegen besonders wichtig. Von stark parfümierten, alkoholhaltigen und aggressiven Reinigungsprodukten sollte man generell die Finger lassen. Besser wirkt eine sanfte Reinigungsmilch oder ein beruhigendes Gesichtsgel speziell für sensible Haut, wie zum Beispiel die “Ultra Sensitive” Reinigungsmilch von Balea - diese ist frei von Parfüm, Farbstoffen und Konservierungsstoffen und damit schonend zur Haut.
 

Inhaltsstoffe in Gesichtsreinigungsprodukten kritisch betrachtet

Sichtbar weniger Pickel in nur zehn Tagen, feine Poren in fünf Tagen und sofort samtweiche Haut? In der Werbung und auf den Verpackungen versucht die Kosmetikindustrie, den Verbraucher von den wundersamen Effekten ihrer Gesichtspflegeprodukte zu überzeugen. Es kommen immer neue Zusammensetzungen mit neuen Inhaltsstoffen auf den Markt, die der Haut und der allgemeinen Gesundheit leider nicht grundsätzlich auch gut tun. In vielen Produkten stecken zum Beispiel hormonell wirkende Substanzen, etwa als Konservierungsmittel oder UV-Schutz, welche sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken und unter Umständen sogar zu verfrühter Pubertät und Brustkrebs führen können. Neben den gedunsheitlichen Risiken sind einige Inhaltsstoffe von Kosmetika auch hinsichtlich der Umwelt bedenklich. Dies gilt unter anderem für Palmöl, dessen Herstellung mit einer Intoxikation der Anbaugebiete in den Tropen einhergeht. Wer sowohl die eigene Gesundheit als auch den Umweltschutz im Auge behalten will, sollte daher die Inhaltsstoffe von Gesichtsreinigungsprodukten genau prüfen. Auf Codecheck können Sie sich die Inhaltsstoffe sämtlicher Hautpflegeprodukte aufzeigen lassen, miteinander vergleichen und sich unbedenklichere Alternativen vorschlagen lassen.

 


 

Gesichtsreinigung
3.5/5 8 Stimmen

Neuigkeiten zu Gesichtspflege

[final] Öko-Test Gesichtsreinigungsöl

Gesichtsreinigungsöle im „Öko-Test“ –

Viele Bestnoten, nur ein Verlierer mit kritischem Inhaltsstoff

Gesichtsreinigungsöle sollen die Haut gründlich und schonend reinigen. „Öko-Test“ hat dazu 20 Produkte unter die Lupe genommen, darunter drei mit Naturkosmetiksiegel. Und auch wenn einige Rezepturen der Testkandidaten verbesserungswürdig sind, schneiden die meisten gar nicht schlecht ab. Neun Produkte schneiden sind „sehr gut“, nur ein Produkt fällt mit einem „Ausreichend“ aus dem Rahmen.
Weiterlesen
[final] Akne 85

Hautpflegetipps –

Mit 30 noch einmal Akne?!

Die Pickelzeit ist nicht bei allen nach der Pubertät vorbei. Auch mit über 30 können sich die fiesen Entzündungen nochmals zurückmelden – oder sogar zur Akne werden. Woran das liegen kann und was dagegen hilft.
Weiterlesen
[final] Andrea Piacquadio / Pexels 80

Gesichtspflege –

Mizellenwasser: Porentiefe oder aggressive Reinigung?

Mizellenwasser soll Deine Gesichtshaut besonders gründlich, aber dabei sanft reinigen. Doch diese mühelose Anwendung hat ihren Preis: Viele Mizellenwasser enthalten mineralölbasierte Emulgatoren wie Polyethylenglykole (PEGs) oder Poloxamere. Zum Glück gibt es wirklich sanfte Alternativen – nicht nur aus dem Naturkosmetikbereich.
Weiterlesen

Weitere Artikel zu Gesichtspflege

Sinnvoll oder überflüssig? – 14. apr. 2017

Kosmetik aus Afrika – 18. dec. 2016

Japanisches Schönheitsgeheimnis – 9. oct. 2016

Oil Cleansing Method – 26. iul. 2016

Schuld an schlechter Haut kann die Reinigung sein – 7. apr. 2016

Gesichtsreinigung – 17. feb. 2016

Kosmetik – 4. ian. 2016

Hautpflege – 4. ian. 2016

Einfach schöne Haut – 27. oct. 2015

Vielseitiges Hausmittel – 18. oct. 2015

Alles andere als schmalzig – 2. oct. 2015

Schachbrett auf der Haut – 29. sept. 2015

Schöne Tipps – 19. aug. 2015