News

Gesunde Zahnpflege –

Sind die Inhaltsstoffe von Zahnpasta bedenklich?

Zahncremes enthalten häufig Titandioxid, einen Stoff, der seit einigen Jahren in der Diskussion ist und mittlerweile für den Einsatz in Lebensmitteln verboten wurde. CodeCheck stuft Titandioxid nicht nur in Lebensmitteln, sondern seit Langem schon auch in Mund- und Lippenpflegeprodukten als besonders bedenklich ein. In Form von Nanopartikeln gilt es bei uns in allen Produkten als problematisch. Auch über die Verwendung von Fluorid in Zahnpasta gehen die Meinungen weit auseinander. Wir erklären dir, warum und worauf du beim Kauf von Zahnpasta achten solltest.

Weiterlesen

Rasierseifen im „Öko-Test“ –

Bedenkliche Duftstoffe in der Männerkosmetik

Beim Rasieren denkt nicht jeder und jede sofort an die Auswirkungen der verwendeten Produkte auf Umwelt und Gesundheit. Doch Rasiermittel solltest du bewusst auswählen, denn einige Hersteller verwenden bedenkliche Duftstoffe und andere kritische Inhaltsstoffe in ihren Rezepturen. Fünf Rasierseifen fallen deshalb bei „Öko-Test“ durch.

Weiterlesen

Inhaltsstoffe in Kosmetika und ihre Wirkung –

Emulgatoren: Verbinder von Wasser und Öl

Unsere Inhaltsstoffexpertin und wissenschaftliche Leiterin Dr. Ruta Almedom erklärt dir im Folgenden kurz und verständlich, welche Aufgabe gängige Inhaltsstoffe in Kosmetik- und Pflegeprodukten haben und wie sie wirken. Hier: Emulgatoren.

Weiterlesen
[final] Leave-in-Pflege

Leave-in-Produkte –

Kraftnahrung für dein Haar

Leave-in-Produkte sind besonders nützlich für dein Haar, wenn es zusätzliche Pflege braucht, um gesund und vital auszusehen. Die Mittel verbleiben nach der Haarwäsche in den Strähnen deines Haars und entfalten dort ihre pflegende Wirkung. Sie spenden Feuchtigkeit, fördern den natürlichen Glanz und machen das Haar geschmeidig und leicht zu stylen.
Weiterlesen
[final] Öko-Test Zarte Haferflocken

Zarte Haferflocken im „Öko-Test“ –

Große Qualitätsunterschiede zwischen Bio und konventionell

Haferflocken sind ein gesunder und preiswerter Sattmacher. Sie sind reich an Ballaststoffen und liefern viele lebenswichtige Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium oder Zink. Umso erfreulicher ist es, dass zwei Drittel der zarten Flocken im Test von „Öko-Test“ mit „Sehr gut“ abgeschnitten haben. Weniger erfreulich ist, dass in einigen konventionellen Produkten Spuren von Schimmelpilzgiften und Pestizidrückstände gefunden wurden.
Weiterlesen
[final] Pestizide

Pestizide in Lebensmitteln –

Gefahr für Mensch und Umwelt – und wie du dich schützen kannst

Obwohl die gefährlichen Auswirkungen von Pestiziden auf Umwelt und Gesundheit seit Jahren bekannt sind, werden in der Landwirtschaft weiterhin Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt. Dabei stellen landwirtschaftliche Betriebe weltweit eine möglichst hohe Ernte und die Gewinnmaximierung über ökologische und gesundheitliche Belange. Betroffen von der Giftbelastung sind vor allem Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Wie Pestizide wirken und wie du sie in deinem Leben reduzieren kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
[final] Öko-Test Mundspüllösungen

Mundspülungen im „Öko-Test“ –

Überwiegend empfehlenswerte Produkte für die Mundhygiene

Mundspülungen sind bei erhöhtem Kariesrisiko und akuten Zahnfleischentzündungen eine sinnvolle Ergänzung zur Zahnpflege. „Öko-Test“ hat 27 kosmetische Mundspülungen getestet, darunter sechs als Naturkosmetik zertifizierte Produkte. Mehr als die Hälfte können die Tester:innen empfehlen, darunter alle Naturkosmetikprodukte. Drei Marken fielen jedoch wegen bedenklicher Inhaltsstoffe durch. Dazu gehört unter anderem Teebaumöl. Auch Alkohol führt zur Abwertung.
Weiterlesen
[final] Gel-Nagellacke

Kritische Inhaltsstoffe –

Wie gesundheitsschädlich sind Gel-Nagellacke?

Künstliche Fingernägel scheinen vor allem bei kurzen und brüchigen Nägeln die ideale Lösung zu sein. Seit einigen Jahren liegen Gel-Nägel im Trend. Sie entstehen durch die Kombination von Gel und UV-Licht. Dadurch trocknet der Gel-Nagellack gleichmäßig, härtet extrem schnell aus und ist sofort und sehr lange widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Kratzer. Welche gesundheitlichen Risiken mit der Gel-Maniküre - insbesondere bei Selbstbehandlung - verbunden sind und welche Alternativen es gibt, erfährst du im Folgenden.
Weiterlesen
[final] Öko-Test Kaffeepads

Kaffepads im „Öko-Test“ –

Nur ein Produkt mit guten Inhaltsstoffen und fairen Bedingungen

„Öko-Test“ hat 21 verschiedene Kaffeepads mit Crema-Auslobung auf Geschmack, Schadstoffe und Bedingungen beim Kaffeeanbau getestet. Nur ein Produkt kann mit „Gut“ überzeugen. 14 Sorten rasseln komplett durch, sechs weitere Marken bewegen sich im „ausreichenden“ Mittelfeld. Die Hauptgründe dafür sind unter anderem gesundheitsschädliche Stoffe aus der Röstung und undurchsichtige Lieferketten des Kaffees.
Weiterlesen
[final] Babyshampoos

Shampoos für Babys und Kinder –

Ungefährliche Haarpflege für die Kleinen

Eigentlich reicht bei Babys zum Haarewaschen Wasser vollkommen aus. Doch wenn der zarte Flaum dichter wird und die Haare wachsen, verwenden viele Eltern gerne speziell abgestimmte Shampoos. Ein gutes Baby- und Kindershampoo ist frei von bedenklichen und reizenden Inhaltsstoffen. Shampoos für Erwachsene enthalten dagegen häufig problematische Konservierungs- und Farbstoffe, PEG und PEG-Derivate sowie aggressive Tenside oder synthetische Haarpflegestoffe. Da die Schutzbarriere der kindlichen Kopfhaut noch nicht so gut ausgebildet ist, können bereits geringe Mengen problematischer Stoffe für Babys und Kleinkinder schädlich sein.
Weiterlesen
[final] Öko-Test Kühlende Fußgele

Fußgele im „Öko-Test“ –

Viele Kühlgele für die Füße verzichten auf kritische Inhaltsstoffe

Wenn du am Ende eines langen Tages heiße oder geschwollene Füße hast, kann ein kühlendes Fußgel Linderung verschaffen. Doch welches Gel kannst du bedenkenlos verwenden? „Öko-Test“ hat 14 Produkte genauer unter die Lupe genommen: Bei immerhin jedem zweiten Fußgel im Test zeigen die Daumen der Tester:innen nach oben, fünf Gele schneiden sogar mit Bestnote ab, fünf weitere Produkte fallen dagegen durch.
Weiterlesen
[final] Grünes Haaröl

Produkte im CodeCheck –

Haaröle ohne schädliche Inhaltsstoffe

Bei dünnem, stumpfem, widerspenstigem, trockenem oder fliegendem Haar können Haaröle eine gute Ergänzung zur Haarpflegeroutine sein. Die reichhaltigen Produkte spenden Feuchtigkeit, fördern den Glanz, bringen Locken in Schwung und glätten die Haarstruktur.
Weiterlesen
[final] Öko-Test Rapsöl

Rapsöl im „Öko-Test“ –

Drei problematische Schadstoffe in Speiseölen aus Raps

Rapsöl gilt als gesund und vielseitig und ist im Vergleich zu anderen Speiseölen eher günstig. „Öko-Test“ hat natives und raffiniertes Rapsöl getestet. Rund die Hälfte der Produkte kann überzeugen, sieben Öle fallen durch. Als Hauptprobleme identifizierten die Prüfer:innen Mineralölbestandteile, Transfette und Pestizide. In einem Bio-Öl fanden sie sogar ein Pflanzengift, das in Deutschland seit 52 Jahren verboten ist.
Weiterlesen
[final] Veganes Eis ohne Palmöl

Speiseeis im CodeCheck –

Vegan und frei von Palmöl

Sommerzeit ist Eiszeit! Mit veganem Eis kommen auch Menschen, die bewusst auf Milchprodukte verzichten möchten, nicht zu kurz. Wichtige Inhaltsstoffe sind pflanzliche Fette und Öle aus Kokos, Sonnenblumen und Erdnüssen sowie Mandeln, Hafer, Reis, Soja oder Erbsenprotein. Einige vegane Eissorten enthalten aber auch Palmöl. Wir stellen dir drei Produkte aus Supermarkt und Bioladen vor, die ohne den umstrittenen Rohstoff auskommen.
Weiterlesen
[final] Bewertung Titandioxid

Einschätzung von Inhaltsstoffen –

Wie wir Titandioxid in Kosmetika bewerten

Titandioxid ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das häufig als weißes Farbpigment verwendet wird. Seit einigen Jahren gibt es Hinweise auf eine zellschädigende und genotoxische Wirkung des Stoffes. Aus diesem Grund ist Titandioxid (E171) seit August 2022 EU-weit als Lebensmittelzusatzstoff verboten, da Zweifel an der Sicherheit beim Verzehr bestehen. In Kosmetika ist er jedoch weiterhin erlaubt.
Weiterlesen
[final] Öko-Test Sonnencreme Erwachsene

Sonnencremes im „Öko-Test“ –

Wieder verbotene Weichmacher in Sonnenschutzprodukten

Nachdem „Öko-Test“ im vergangenen Monat verbotene Weichmacher in Kindersonnencremes nachgewiesen hat, haben die Redakteur:innen nun auch Sonnencremes, die nicht ausdrücklich für Kinder ausgelobt sind, ins Visier genommen. Und tatsächlich: Acht von 19 Produkten waren mit den kritischen Stoffen belastet.
Weiterlesen
[final] Öko-Test Shampoos feines Haar

Shampoos für feines Haar im „Öko-Test“ –

Kritische Stoffe gehören nicht auf den Kopf

„Öko-Test“ hat 38 Shampoos für feines Haar getestet. Die gute Nachricht: Zwei Drittel der getesteten Produkte kann die Redaktion mit „Gut“ oder „Sehr gut“ empfehlen. Zwei große Hersteller enttäuschten jedoch auf ganzer Linie. In ihren Shampoos wurden kritische Duftstoffe, PEG/PEG-Derivate und Kunststoffverbindungen gefunden.
Weiterlesen
[final] Faktencheck Gluten

Bewusste Ernährung –

Gluten im Faktencheck: Was du wissen solltest

Für Menschen mit Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, ist eine glutenfreie Ernährung unerlässlich, aber auch immer mehr gesunde Menschen meiden Produkte mit Gluten. Doch ist das wirklich gesünder und in welchen Produkten steckt der Inhaltsstoff? Wir haben für dich verschiedene Behauptungen über Gluten auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.
Weiterlesen
[final] Nanomaterialien

Umstrittene Inhaltsstoffe –

Nanomaterialien in Kosmetika: Wirkung und Risiken

Sie sind winzig klein und in vielen Alltagsprodukten wie Wandfarben, Textilien oder Kosmetika enthalten: Nanomaterialien. Ihre Risiken und Langzeitwirkungen sind zwar noch nicht ausreichend erforscht, aber vorhandene Studien lassen vermuten, dass die Partikel schädlich für deine Gesundheit und die Umwelt sein können. In Kosmetika sind einige Stoffe in Nanoform seit kurzem verboten.
Weiterlesen
[final] Öko-Test Mineralwässer

Mineralwässer im „Öko-Test“ –

Schadstoffspuren in Sprudelwässern

Abbauprodukte von Pestiziden sowie Bor, Uran und Nickel in Mineralwasser? Diese Schadstoffe haben Labore im Auftrag von „Öko-Test“ in Classic-Mineralwässern nachgewiesen. 54 verschiedene Marken standen auf dem Prüfstand. Die gute Nachricht: Die meisten Sprudelwässer konnten im Test überzeugen. Insgesamt 26 Produkte sind mit Bestnote empfehlenswert, 14 Produkte fielen bei den Tester:innen aber durch.
Weiterlesen

Anzeige

[final] Header Advertorial OYESS Teil II 1300x742

Natürliche und zertifizierte Pflege für Augen und Lippen

Da die Haut um die Augen und die der Lippen sehr dünn und damit besonders empfindlich ist, benötigen diese Gesichtspartien eine besondere Pflege. Da kommen die neuen Augenmasken und Lippenpflegeprodukte der zertifizierten Naturkosmetikmarke OYESS wie gerufen: Sie vereinen natürliche Inhaltsstoffe mit nachhaltiger Produktion und Verpackung - und sind zudem mit dem CodeCheck Green Label ausgezeichnet.

Ökosystem und Klima schützen

garten

Warum du Blumenerde ohne Torf kaufen solltest

Der Großteil der im Gartenmarkt erhältlichen Blumenerden besteht überwiegend aus Torf. Für dessen Abbau werden Moore zerstört. Mit der Entscheidung für Erde ohne Torf verbesserst du nicht nur die Bodenqualität deines Gartens, sondern hilfst aktiv mit, Klima und Artenvielfalt zu schützen.

Entstehung von Allergien

[final] Klimawandel und Heuschnupfen 80

Klimawandel könnte Heuschnupfenwelle auslösen

Für viele Menschen ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Allergiker:innen mit Heuschnupfen sehen das anders. Mit zunehmendem Pollenflug leiden sie unter brennenden Augen, juckendem Rachen, laufender Nase, ständigem Niesen und manchmal sogar Asthma. In Deutschland sind über 23 Millionen Menschen von Allergien betroffen. Doch warum sind so viele allergisch und manche nicht und warum entwickeln immer mehr eine Pollenallergie?

Bewertungskreis und Nährwertampel bei CodeCheck

ruta bewertungskreis codecheck

Wie wir Inhaltsstoffe von Kosmetika und Lebensmitteln bewerten

Du möchtest nur Kosmetikprodukte nutzen, die weder Deiner Gesundheit noch der Umwelt schaden? Du ernährst Dich vegetarisch und verzichtest auch auf Palmöl und Gluten? CodeCheck hilft Dir dabei! Wir zeigen Dir, was sich hinter kryptischen Inhaltsstoffbezeichnungen wie „Methylacrylate“ versteckt und welche Lebensmittel perfekt zu Dir und Deiner Ernährungsweise passen – und wir erklären Dir, wie unser Bewertungskreis und unser Ampelsystem zustande kommen.

Lippenstifte im „Öko-Test“

[final] Bruno/Germany / Pixabay 80

Unschöne Inhaltsstoffe für schöne Lippen

Schöne Lippen dank unschöner Inhaltsstoffe? Leider ja. „Öko-Test“ hat 18 rote Lippenstifte getestet und stellt den meisten konventionellen Produkten ein schlechtes Urteil aus. Am besten schneiden noch die sechs naturkosmetischen Produkte ab. Unterm Strich aber rasseln die meisten der getesteten Lippenstifte durch. Die Gründe sind unter anderem bedenkliche Farbstoffe, Titandioxid und mangelnde Bemühungen vieler Hersteller, das Problem mit der Kinderarbeit für das Glitzerpigment Mica in den Griff zu bekommen.

Feuchtigkeitshaushalt und hautpflegende Inhaltsstoffe

[final] Amika Huizinga / Unsplash

Fünf Tipps gegen trockene Haut im Winter

Durch kalte Temperaturen, Schnee und eisigen Wind neigt besonders im Winter die Haut zu Trockenheit. Schuld daran sind aber nicht nur Umwelteinflüsse. Auch falsche Ernährung, ungeeignete Pflege oder häufiges Baden kann zu trockener Haut führen. Damit Du diesen Winter bestens gewappnet bist, präsentieren wir Dir hier fünf nützliche Tipps für die Winterpflege Deiner Haut.

Codecheck.info - Barcode scannen, Produkte checken und gesünder einkaufen

Codecheck.info ist das Online-Produkthandbuch, das dir kostenlose Informationen zu Millionen Produkten zur Verfügung stellt. Das Prinzip ist ganz einfach: Scanne den Barcode eines beliebigen Produkts über dein Smartphone oder suche manuell nach dem Produkt deiner Wahl, um Sekunden später Produktinformationen zu Inhaltsstoffen bzw. Nährstoffen, Hersteller, Labels und mehr zu erhalten. Wir möchten kritischen Konsumenten bei der Kaufentscheidung helfen und liefern dir dazu nicht nur Herstellerangaben, sondern Inhaltsstoffbewertungen basierend auf renommierten Datenquellen wie der Verbraucherzentrale oder dem California Department of Public Health. Für Spezialbewertungen arbeiten wir unter anderem mit Greenpeace oder dem BUND zusammen. Auf Grundlage der detaillierten Produktinformationen und Empfehlungen, sowie den Vor- und Nachteilen der Codecheck-Community kannst du einzelne Produkte vergleichen und dich für das nach gesundheitlichen sowie ökologischen Gesichtspunkten beste Produkt entscheiden.

Produkte wie Kosmetik und Lebensmittel auf ihre Inhaltsstoffe prüfen

Gerade bei Produkten wie Lebensmitteln und Kosmetik interessiert uns, wie sie sich zusammen setzen. Schließlich gelangen die Inhaltsstoffe solcher Produkte unmittelbar in unseren Körper, indem wir sie direkt zu uns nehmen oder in Form von Cremes und anderen Pflegeprodukten von unserer Haut aufnehmen lassen. Was tatsächlich in all den Produkten steckt und ob sie möglicherweise negative Effekte auf unsere Gesundheit haben, ist allerdings auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Codecheck.info setzt genau bei dieser Problematik an. Mit einer riesigen Produktdatenbank möchten wir Konsumenten über die Zusammensetzung von Lebensmitteln, Kosmetika und vielen weiteren Produktkategorien informieren und ihnen so bei der Kaufentscheidung zur Seite stehen.

Inhaltsstoffe und Bewertungen von Kosmetik

Dass viele Kosmetikprodukte giftige oder umweltschädigende Stoffe enthalten, ist lange kein Geheimnis mehr. Um Hautcremes, Haarkuren und Co. wirksamer, haltbarer oder attraktiver zu machen, greift die Kosmetikindustrie gerne zu Zusatzstoffen, die leider nicht immer unbedenklich sind. So enthalten viele Hautcremes hormonell wirksame Stoffe, die in Verdacht stehen, krebserregend zu sein und zu Unfruchtbarkeit oder Diabetis führen zu können. Einige Inhaltsstoffe von Kosmetik wie zum Beispiel Parfüm können wiederum Allergien auslösen. Als Reaktion auf Testberichte und Medienecho wird der Verbraucher jedoch zunehmend sensibel für das Thema Giftstoffe in Kosmetika. Naturkosmetik, Biokosmetik und ausgewiesene Produkte ohne bedenkliche Inhaltsstoffe boomen. Auf der sicheren Seite ist aber nur, wer die Bestandteile von Haarprodukten, Cremes, Zahnpflege, Make-Up und anderes Kosmetika genau unter die Lupe nimmt. Codecheck.info verfügt zu diesem Zweck über tausende Produktinformationen und zeigt auf einen Blick, ob die einzelnen Inhaltsstoffe empfehlenswert oder bedenklich für Gesundheit oder Umwelt sind. Sie erhalten außerdem sofort Vorschläge für alternative Produkte, die über bessere Inhaltsstoffe verfügen. Für die weitere Recherche zum Produkt Ihrer Wahl stehen Ihnen auch Erfahrungen von anderen Codecheckern zur Verfügung.

Nährstoffe und Bewertungen von Lebensmitteln

Was steckt eigentlich in den Lebensmitteln, die wir täglich zu uns nehmen? Zwar sind die Nährstoffe auf der Produktpackung grundsätzlich angegeben; allerdings ist nicht ersichtlich, wie gut sie in eine ausgewogene Ernährung passen. Auf Codecheck.info kannst du dir genau anzeigen lassen, wie viel Zucker, Fett oder Kohlenhydrate in einem Produkt stecken und wie viel Prozent des Tagesbedarfs es damit abdeckt. Die „Nährstoffampel“ bietet zusätzlich eine Beurteilung der angegebenen Inhaltsstoffe nach wissenschaftlichen Kriterien. So kannst du auf einen Blick sehen, wie gehaltvoll ein bestimmtes Nahrungsmittel ist, ob es zum Beispiel zu viele gesättigte Fettsäuren enthält und damit für eine gesunde Ernährung nicht empfehlenswert ist.

Testberichte von Stiftung Warentest und Co.

Codecheck.info stellt nicht nur eine Auflistung der Inhaltsstoffe online zur Verfügung. Um ein Produkt ganzheitlich beurteilen zu können, bietet unsere Datenbank zusätzliche Fachinformationen: Sofern Testberichte oder Informationen zu Labels bei einem Produkt verfügbar sind, nehmen wir es in unsere Datenbank auf und erleichtern Ihnen so die Kaufentscheidung. Die Beurteilungen stammen zum Beispiel von Stiftung Warentest, die regelmäßige Produkttests in unterschiedlichen Kategorien durchführen. Sobald neue Produktinformationen von Stiftung Warentest oder anderen Quellen zugänglich sind, werden die Angaben aktualisiert.

Bewertungen von echten Konsumenten

Ob ein Produkt hält, was es verspricht, wird erst durch die Bewertungen echter Konsumenten ersichtlich. Codecheck.info stellt daher nicht nur einen Zugang zu Herstellerangaben und Fachinformationen zu einer Vielzahl an Produkten dar, sondern auch ein Verbraucherforum: Die Beurteilungen der Codechecker geben zusätzlich Aufschluss über die Vor- und Nachteile von zum Beispiel Kosmetika, Lebensmitteln, Elektronik, Haushaltsmitteln und vielen weiteren Produkten.

Barcode und EAN Nummer: So funktioniert Codecheck.info

Das Prinzip von Codecheck.info beruht auf der Technologie der Barcode-Erkennung. Anhand des Strichcodes, der auf jeder Produktpackung abgedruckt ist, kann jedes Produkt weltweit eindeutig identifiziert werden. Dieser Strichcode muss lediglich über Computer oder Smartphone eingescannt werden - schon ordnet Codecheck.info das dazugehörige Produkt den in der Datenbank gespeicherten Informationen zu. Über den Computer geschieht der Barcode Check über die Webcam; beim Smartphone mittels Barcode App. In Sekundenschnelle liefert Codecheck.info daraufhin Produktinformationen zu Inhaltsstoffen, Hersteller, Labels und mehr.

 

Alternativ können Produkte auch anhand der sogenannten EAN Nummer (European Article Number) bzw. GTIN Nummer (Global Trade Item Number) identifiziert werden. Es handelt sich um die 8- oder 13-ziffrige Nummer unterhalb des Barcodes. Der EAN Code muss lediglich in die Suchmaske eingegeben werden, um das entsprechende Produkt ausfindig zu machen. Auch die Suche über den Produktnamen ist möglich.

Welche Netiquette gilt bei CodeCheck?

Unsere Netiquette kurz und knapp

  • Behandele andere Nutzer:innen so, wie Du auch selbst behandelt werden möchtest.
  • Sei sachlich, schreibe in einem freundlichen und respektvollen Ton gegenüber anderen und lasse Dich nicht provozieren.
  • Bleibe beim Thema des Posts und prüfe, ob Deine Kommentare und Argumente für die Diskussion relevant sind.
  • Beachte möglichst die Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung, um Deinen Beitrag für alle leicht lesbar zu gestalten.
  • Wir behalten uns vor, Verstöße gegen unsere Netiquette ohne Vorankündigung und Kommentar zu löschen.
  • Hilf uns, indem Du Verstöße gegen diese Richtlinien meldest: [email protected]

Die ausführliche Version unserer Netiquette findest Du hier.