Codecheck.info ist das Online-Produkthandbuch, das dir kostenlose Informationen zu Millionen Produkten zur Verfügung stellt. Das Prinzip ist ganz einfach: Scanne den Barcode eines beliebigen Produkts über dein Smartphone oder suche manuell nach dem Produkt deiner Wahl, um Sekunden später Produktinformationen zu Inhaltsstoffen bzw. Nährstoffen, Hersteller, Labels und mehr zu erhalten. Wir möchten kritischen Konsumenten bei der Kaufentscheidung helfen und liefern dir dazu nicht nur Herstellerangaben, sondern Inhaltsstoffbewertungen basierend auf renommierten Datenquellen wie der Verbraucherzentrale oder dem California Department of Public Health. Für Spezialbewertungen arbeiten wir unter anderem mit Greenpeace oder dem BUND zusammen. Auf Grundlage der detaillierten Produktinformationen und Empfehlungen, sowie den Vor- und Nachteilen der Codecheck-Community kannst du einzelne Produkte vergleichen und dich für das nach gesundheitlichen sowie ökologischen Gesichtspunkten beste Produkt entscheiden.
Gerade bei Produkten wie Lebensmitteln und Kosmetik interessiert uns, wie sie sich zusammen setzen. Schließlich gelangen die Inhaltsstoffe solcher Produkte unmittelbar in unseren Körper, indem wir sie direkt zu uns nehmen oder in Form von Cremes und anderen Pflegeprodukten von unserer Haut aufnehmen lassen. Was tatsächlich in all den Produkten steckt und ob sie möglicherweise negative Effekte auf unsere Gesundheit haben, ist allerdings auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Codecheck.info setzt genau bei dieser Problematik an. Mit einer riesigen Produktdatenbank möchten wir Konsumenten über die Zusammensetzung von Lebensmitteln, Kosmetika und vielen weiteren Produktkategorien informieren und ihnen so bei der Kaufentscheidung zur Seite stehen.
Dass viele Kosmetikprodukte giftige oder umweltschädigende Stoffe enthalten, ist lange kein Geheimnis mehr. Um Hautcremes, Haarkuren und Co. wirksamer, haltbarer oder attraktiver zu machen, greift die Kosmetikindustrie gerne zu Zusatzstoffen, die leider nicht immer unbedenklich sind. So enthalten viele Hautcremes hormonell wirksame Stoffe, die in Verdacht stehen, krebserregend zu sein und zu Unfruchtbarkeit oder Diabetis führen zu können. Einige Inhaltsstoffe von Kosmetik wie zum Beispiel Parfüm können wiederum Allergien auslösen. Als Reaktion auf Testberichte und Medienecho wird der Verbraucher jedoch zunehmend sensibel für das Thema Giftstoffe in Kosmetika. Naturkosmetik, Biokosmetik und ausgewiesene Produkte ohne bedenkliche Inhaltsstoffe boomen. Auf der sicheren Seite ist aber nur, wer die Bestandteile von Haarprodukten, Cremes, Zahnpflege, Make-Up und anderes Kosmetika genau unter die Lupe nimmt. Codecheck.info verfügt zu diesem Zweck über tausende Produktinformationen und zeigt auf einen Blick, ob die einzelnen Inhaltsstoffe empfehlenswert oder bedenklich für Gesundheit oder Umwelt sind. Sie erhalten außerdem sofort Vorschläge für alternative Produkte, die über bessere Inhaltsstoffe verfügen. Für die weitere Recherche zum Produkt Ihrer Wahl stehen Ihnen auch Erfahrungen von anderen Codecheckern zur Verfügung.
Was steckt eigentlich in den Lebensmitteln, die wir täglich zu uns nehmen? Zwar sind die Nährstoffe auf der Produktpackung grundsätzlich angegeben; allerdings ist nicht ersichtlich, wie gut sie in eine ausgewogene Ernährung passen. Auf Codecheck.info kannst du dir genau anzeigen lassen, wie viel Zucker, Fett oder Kohlenhydrate in einem Produkt stecken und wie viel Prozent des Tagesbedarfs es damit abdeckt. Die „Nährstoffampel“ bietet zusätzlich eine Beurteilung der angegebenen Inhaltsstoffe nach wissenschaftlichen Kriterien. So kannst du auf einen Blick sehen, wie gehaltvoll ein bestimmtes Nahrungsmittel ist, ob es zum Beispiel zu viele gesättigte Fettsäuren enthält und damit für eine gesunde Ernährung nicht empfehlenswert ist.
Codecheck.info stellt nicht nur eine Auflistung der Inhaltsstoffe online zur Verfügung. Um ein Produkt ganzheitlich beurteilen zu können, bietet unsere Datenbank zusätzliche Fachinformationen: Sofern Testberichte oder Informationen zu Labels bei einem Produkt verfügbar sind, nehmen wir es in unsere Datenbank auf und erleichtern Ihnen so die Kaufentscheidung. Die Beurteilungen stammen zum Beispiel von Stiftung Warentest, die regelmäßige Produkttests in unterschiedlichen Kategorien durchführen. Sobald neue Produktinformationen von Stiftung Warentest oder anderen Quellen zugänglich sind, werden die Angaben aktualisiert.
Ob ein Produkt hält, was es verspricht, wird erst durch die Bewertungen echter Konsumenten ersichtlich. Codecheck.info stellt daher nicht nur einen Zugang zu Herstellerangaben und Fachinformationen zu einer Vielzahl an Produkten dar, sondern auch ein Verbraucherforum: Die Beurteilungen der Codechecker geben zusätzlich Aufschluss über die Vor- und Nachteile von zum Beispiel Kosmetika, Lebensmitteln, Elektronik, Haushaltsmitteln und vielen weiteren Produkten.
Das Prinzip von Codecheck.info beruht auf der Technologie der Barcode-Erkennung. Anhand des Strichcodes, der auf jeder Produktpackung abgedruckt ist, kann jedes Produkt weltweit eindeutig identifiziert werden. Dieser Strichcode muss lediglich über Computer oder Smartphone eingescannt werden - schon ordnet Codecheck.info das dazugehörige Produkt den in der Datenbank gespeicherten Informationen zu. Über den Computer geschieht der Barcode Check über die Webcam; beim Smartphone mittels Barcode App. In Sekundenschnelle liefert Codecheck.info daraufhin Produktinformationen zu Inhaltsstoffen, Hersteller, Labels und mehr.
Alternativ können Produkte auch anhand der sogenannten EAN Nummer (European Article Number) bzw. GTIN Nummer (Global Trade Item Number) identifiziert werden. Es handelt sich um die 8- oder 13-ziffrige Nummer unterhalb des Barcodes. Der EAN Code muss lediglich in die Suchmaske eingegeben werden, um das entsprechende Produkt ausfindig zu machen. Auch die Suche über den Produktnamen ist möglich.
Unsere Netiquette kurz und knapp
Die ausführliche Version unserer Netiquette findest Du hier.