Ungefährliche Haarpflege für die Kleinen

Shampoos für Babys und Kinder

Ungefährliche Haarpflege für die Kleinen - Shampoos für Babys und Kinder

[final] Babyshampoos
Canva Pro

von

Eigentlich reicht bei Babys zum Haarewaschen Wasser vollkommen aus. Doch wenn der zarte Flaum dichter wird und die Haare wachsen, verwenden viele Eltern gerne speziell abgestimmte Shampoos. Ein gutes Baby- und Kindershampoo ist frei von bedenklichen und reizenden Inhaltsstoffen. Shampoos für Erwachsene enthalten dagegen häufig problematische Konservierungs- und Farbstoffe, PEG und PEG-Derivate sowie aggressive Tenside oder synthetische Haarpflegestoffe. Da die Schutzbarriere der kindlichen Kopfhaut noch nicht so gut ausgebildet ist, können bereits geringe Mengen problematischer Stoffe für Babys und Kleinkinder schädlich sein.

Tenside sorgen für die Schaumbildung und die Reinigungskraft eines Shampoos, synthetische Haarpflegestoffe für schneller entwirrbare Haare und PEG und PEG-Derivate für eine gute Konsistenz und den schönen Glanz.

„Kleinkinder und Babys haben eine empfindlichere Kopfhaut und viel dünneres Haar als Erwachsene. Deshalb brauchen sie die meisten Zusatzstoffe in Shampoos überhaupt nicht", sagt unsere Inhaltsstoffexpertin Dr. Ruta Almedom.

So können aggressive Tenside wie SLS, SLES oder SCS die noch dünne Kopfhaut reizen und das Haar bei jeder Wäsche unnötig strapazieren. PEG und PEG-Derivate wiederum können die Haut nicht nur durchlässiger für kosmetische Wirkstoffe machen, sondern auch für Schadstoffe.

Diese Babyshampoos enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe

Nicht jeder Inhaltsstoff eines Shampoos, der als natürlicher Inhaltsstoff beworben wird, ist auch wirklich empfehlenswert. So findest du in vielen erhältlichen Babyshampoos immer noch problematische Konservierungsstoffe, die Allergien auslösen oder die zarte Kinderhaut reizen können. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Babyshampoo bedenkliche Stoffe enthält oder nicht, hilft dir die CodeCheck-App bei der Einordnung der Inhaltsstoffe.

Was zeichnet ein gutes Babyshampoo aus?

Ein gutes Baby- und Kindershampoo sollte frei von Duftstoffen sein, da viele von ihnen als allergen oder sensibilisierend gelten. Außerdem können sie die empfindliche Kinderhaut und die Atemwege reizen. Wir empfehlen dir auch, auf kritische Farbstoffe zu verzichten. Diese werden nur aus ästhetischen Gründen eingesetzt und haben keine wichtige Funktion im Produkt.

Statt der aggressiven Tenside enthalten einige Kindershampoos inzwischen milde nichtionische Zuckertenside. Diese schäumen zwar weniger, reinigen Haut und Haare aber gründlicher. Du erkennst sie an den Inhaltsstoffen Coco Glucoside, Coco Glucoside oder Glyceryl Oleate.

Diese Babyshampoos sind frei von schädlichen Inhaltsstoffen

CTA-EndeArtikel-650x371-650x371
CodeCheck

Ich möchte den Codecheck-Newsletter abonnieren und keine News mehr verpassen

0/5 0 Stimmen

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten

[final] Leave-in-Pflege
Leave-in-Produkte –
[final] Grünes Haaröl
Produkte im CodeCheck –
Grüne Conditioner
Produkte im CodeCheck –

Anzeige

[final] Header Advertorial OYESS Teil II 1300x742

Natürliche und zertifizierte Pflege für Augen und Lippen

Da die Haut um die Augen und die der Lippen sehr dünn und damit besonders empfindlich ist, benötigen diese Gesichtspartien eine besondere Pflege. Da kommen die neuen Augenmasken und Lippenpflegeprodukte der zertifizierten Naturkosmetikmarke OYESS wie gerufen: Sie vereinen natürliche Inhaltsstoffe mit nachhaltiger Produktion und Verpackung - und sind zudem mit dem CodeCheck Green Label ausgezeichnet.

Gesunde Zahnpflege

[final] Inhaltsstoffe Zahnpasta

Sind die Inhaltsstoffe von Zahnpasta bedenklich?

Zahncremes enthalten häufig Titandioxid, einen Stoff, der seit einigen Jahren in der Diskussion ist und mittlerweile für den Einsatz in Lebensmitteln verboten wurde. CodeCheck stuft Titandioxid nicht nur in Lebensmitteln, sondern seit Langem schon auch in Mund- und Lippenpflegeprodukten als besonders bedenklich ein. In Form von Nanopartikeln gilt es bei uns in allen Produkten als problematisch. Auch über die Verwendung von Fluorid in Zahnpasta gehen die Meinungen weit auseinander. Wir erklären dir, warum und worauf du beim Kauf von Zahnpasta achten solltest.

Rasierseifen im „Öko-Test“

[final] Öko-Test Rasierseifen

Bedenkliche Duftstoffe in der Männerkosmetik

Beim Rasieren denkt nicht jeder und jede sofort an die Auswirkungen der verwendeten Produkte auf Umwelt und Gesundheit. Doch Rasiermittel solltest du bewusst auswählen, denn einige Hersteller verwenden bedenkliche Duftstoffe und andere kritische Inhaltsstoffe in ihren Rezepturen. Fünf Rasierseifen fallen deshalb bei „Öko-Test“ durch.

Zarte Haferflocken im „Öko-Test“

[final] Öko-Test Zarte Haferflocken

Große Qualitätsunterschiede zwischen Bio und konventionell

Haferflocken sind ein gesunder und preiswerter Sattmacher. Sie sind reich an Ballaststoffen und liefern viele lebenswichtige Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium oder Zink. Umso erfreulicher ist es, dass zwei Drittel der zarten Flocken im Test von „Öko-Test“ mit „Sehr gut“ abgeschnitten haben. Weniger erfreulich ist, dass in einigen konventionellen Produkten Spuren von Schimmelpilzgiften und Pestizidrückstände gefunden wurden.